OL Venedig, 2012-11-11
OL Venedig 11.11.2012
TECHNISCHE HINWEISE & COPYRIGHT
Diese Überblicks-Seite zeigt nur niedrigauflösende 256x192-Pixel -Bildchen.
Beim Klicken auf ein Bildchen wird eine mittelauflösende 1024x768-Pixel -Version angezeigt.
Beim Klicken auf den Filenamen darunter wird eine höher auflösende 1920x1440-Pixel -Version angezeigt.
Zurück zu dieser Überblicks-Seite kommt man immer mit der "Back"-Taste (Pfeil nach Links) des Browsers.
Jedes Bild kann mit der rechten Maustaste und "Speichern unter ..." heruntergeladen und für private Zwecke und/oder
innerhalb der "OL-Szene" (z.B. Vereins-HomePage oder -Nachrichten) beliebig verwendet werden.
Wer ein Bild in der vollen 10 MP-Auflösung (3648x2736-Pixel) benötigt, kann sich unter "rainer(at)kalliany.at" gerne an mich wenden.
ANMERKUNGEN ZUM HEURIGEN HOCHWASSER
Heuer gibt es von mir praktisch keine wirklichen OL-Fotos, weil am Sonntag das Hochwasser
das gesamte Programm durcheinandergebracht hat. Der höchste Wasserstand von 125 cm (der dann angeblich noch
etwas höher ausgefallen ist) war für 8:30 prognostiziert, also knapp vor der Nullzeit 9:00. Da entsprechend
dem Verlauf der Gezeiten das Wasser in den folgenden 7 Stunden auf beinahe 0 cm sinken sollte, wurde
der Startbeginn schon am Samstag auf 9:30, dann Sonntag früh auf 10:00 und zuletzt auf 10:30 verschoben.
Schließlich wurde "freie Startzeit" (mit Startposten) ausgerufen, was zunächst zumindest für die Mehrheit
der Läufer überraschend gut funktioniert hat.
Aber leider wurde die Start-Prozedur von der Polizei ca. 1 Stunde vor dem für 13:30 geplanten Start-Ende
abgebrochen. Angeblich hat es Beschwerden gegeben, dass die OL-Wettkämpfer beim Lauf durch die mehr oder minder
ausgedehnten und tiefen Hochwasser-Bereiche die Touristen und Geschäftsportale angespritzt haben.
Vom Abbruch waren diejenigen Läufer betroffen, die abwarten wollten bis (was dann auch tatsächlich dann der Fall
sein sollte) gegen Schluss praktisch die gesamte Hochwasser-Beeinträchtigung verschwunden war.
Ich selber bin nicht sofort, aber noch rechtzeitig auf die Strecke gegangen. Durch den inzwischen erfolgten Abbruch
hatte ich aber nach meinem Lauf so gut wie keine Gelegenheit mehr in Zielnähe noch Wettkämpfer aufnehmen zu können.
Daher sind hier praktisch nur "Touristen-Fotos" vom Samstag sowie am Sonntag hauptsächlich Bilder von meinen
SUSO-Vereinskollegen beim Warten im Wettkampfzentrum zu sehen.
LINKS
Erich Simkovic hat unter dem Motto "Endlich ein österreichischer Orientierungsläufer auf den Titelseiten
aller großen internationalen Zeitungen: Thomas Poster vom HSV-Spittal als 'Badender am Markusplatz'"
zwei Webseiten über das Hochwasser mit entsprechendem Bildmaterial gefunden:
"Guardian"-Artikel,
"Bild"-Artikel.
Im drittletzten Absatz des "Guardian"-Artikel kritisiert ein Hotelier, dass ein "Laufbewerb"
nicht abgsagt wurde und die Läufer alle angespritzt hätten.
Im Zuge einer Internet-Diskussionen über Sinn oder Unsinn dieses Rennen zu starten bzw. abzubrechen und in wieweit unter
diesen Umständen eine Siegerehrung gerechtfertigt war hat Erik Adenstedt einen Hinweis auf einen guten
Bericht auf der Homepage des deutschen Verbandes gegeben.
Einen interessanten und schön illustrierten Bericht hat ein SUSO-Vereinskollege online gestellt:
"Gipfelrast"-Seite von Gert Kienast.
Man beachte (unter Anderem) die dort abgebildete Gezeitenkurve, welche veranschaulicht wie in Venedig das Wasser
binnen weniger Stunden kommt und geht. Originell ist auch ein Photo vom Start, mit der in dieser Situation höchst sinnvollen
Einrichtung eines Veranstaltungs-Mitarbeiters als "lebender Startposten". Der konnte somit sicherstellen, dass alle
"gestempelt" haben, bevor er sie mit einem "avanti!" auf die Strecke geschickt hat.
Last not least hat Hannes Pacher einen kurzen aber die Fakten bestens treffenden
Bericht auf der Homepage der Sport-Union Schöckl Orienteering (SUSO) verfasst. Dort sind sogar auch ein paar
Bilder von Läufern "in Aktion" zu sehen.
P.S. Meine Bilder von den letzten beiden Jahren sind weiterhin online:
Venedig 2011,
Venedig 2010
ERGEBNISLISTEN
Resultate, nach Klassen sortiert (PDF / 0,3 MB) und Split-Zeiten, nach Klassen sortiert (PDF / 1,6 MB)
Die Ergebnisse wurden am Abend des 11.11.2012 von der Veranstalter-Website www.orivenezia.it heruntergeladen.
Auf Basis dieses Ergebnisses und der Start-Liste vom 6.11.2012
habe ich eine Statistik der hochwasser-bedingten Finisher-Ausfälle
erstellt, aus der hervorgeht, daß letztendlich nur 60% der auf der Startliste stehenden Läufer ins Klassement gekommen sind.
Samstag 12.11.2012 (Touristik-Tag)
ANMERKUNG:
Nachstehend Links zu dem grossen Fisch, der auf der Speisekarte als "Magnifico" ausgewiesen
war und auf Nachfrage als "sehr phosphor-reicher" AGUGLIA bezeichnet wurde:
de.wikipedia.org/wiki/Hornhechte
en.wikipedia.org/wiki/Needlefish
www.meeresangler.com/hornhecht.html
www.port-culinaire.de/index.php?id=238
Sonntag 11.11.2012 (Hochwasser- und Wettkampftag)
Version: 2012-11-24